Rheinprovinz

Rheinprovinz
Rhein|pro|vinz, die; - (Geschichte):
ehemalige preußische Provinz beiderseits des Mittel- u. Niederrheins.

* * *

Rheinprovinz,
 
ehemalige preußische Provinz, entstanden 1824 durch Zusammenlegung der nach dem Übergang des Rheinlandes an Preußen zunächst gebildeten beiden Provinzen Jülich-Kleve-Berg sowie Großherzogtum Niederrhein mit den Regierungsbezirken Kleve, Düsseldorf, Aachen, Köln, Koblenz, Trier. Sitz des Oberpräsidenten war Koblenz. Als oldenburgische Enklave bestand bis 1937 an der oberen Nahe das Fürstentum Birkenfeld; das südöstlich davon liegende Fürstentum Lichtenberg, ehemalig zu Sachsen-Coburg und Gotha gehörig, kam 1831/35 an Preußen, das 1866 auch das hessische Oberamt Meisenheim durch Kauf erwarb. Aus Teilen der preußischen Rheinprovinz und der bayerischen Pfalz wurde 1919 das Saargebiet gegründet. 1945 kamen die Regierungsbezirke Koblenz und Trier unter französischer Besatzung, 1946 fielen sie an das neu gebildete Land Rheinland-Pfalz. Die übrigen Regierungsbezirke gingen in Nordrhein-Westfalen auf.
 
 
R. Schütz: Preußen u. die Rheinlande (1979).

* * *

Rhein|pro|vinz, die; -: ehemalige preußische Provinz beiderseits des Mittel- u. Niederrheins.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinprovinz — Rheinprovinz, 1) hessische, so v.w. Rheinhessen; 2) (Rheinpreußen), die westlichste Provinz u. die größere Hälfte des westlichen Haupttheils der preußischen Monarchie, welche 1815 an Preußen kam u. aus den ehemaligen Herzogthümern Jülich, Kleve,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rheinprovinz — (Rheinland, Rheinpreußen, hierzu Karte »Rheinlande und Luxemburg«), preuß. Provinz, grenzt gegen N. an die Niederlande, gegen O. an die Provinzen Westfalen und Hessen Nassau, das Großherzogtum Hessen und die bayrische Rheinpfalz, gegen S. an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rheinprovinz — Rheinland und Luxemburg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rheinprovinz — Rheinprovinz, Rheinland, Rheinpreußen, preuß. Provinz zu beiden Seiten des Rheins [hierzu Karten: Mittleres Westdeutschland I u. II], 26.994 qkm, (1900) 5.759.798 E. (4.021.388 Katholiken, 1.663.218 Evangelische, 52.251 Israeliten), (1905)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rheinprovinz — Rheinprovinz, Rheinpreußen, westlichste Provinz Preußens, zwischen den Niederlanden, Westfalen, Nassau, Hessendarmstädt, Rheinbayern, Hessenhomburg, Birkenfeld, Frankreich, zählt auf 487 QM. 2906000 E. und ist in die R. Bez. Köln, Düsseldorf,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rheinprovinz — Preußische Provinz Rheinland Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinprovinz — Rhein|pro|vinz, die; (ehemalige preußische Provinz beiderseits des Mittel und Niederrheins) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Preußische Rheinprovinz — Preußische Provinz Rheinland Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Oberpräsidium Rheinprovinz (Koblenz) — Oberpräsidium der Rheinprovinz …   Deutsch Wikipedia

  • Topographische Karte der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz — Ausschnitt Köln und Deutz Die Topographische Karte der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz im Maßstab 1:80 000 wurde für die preußischen Provinzen Provinz Westfalen und die Rheinprovinz in den Jahren 1837 bis 1855 herausgegeben, um für militä …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”